Schnittstellenmodule für SHOPWARE
Unsere Lösungen für SHOPWARE basieren auf eigens entwickelten, wiederverwendbaren Modulen.
Alle Schnittstellenmodule werden für ein Projekt individuell konfiguriert und bei Bedarf mit kundenspezifischen Erweiterungen und Anpassungen ergänzt.
Schnittstellen-
module für SHOPWARE
Unsere Lösungen für SHOPWARE basieren auf eigens entwickelten, wiederverwendbaren Modulen.
Alle Schnittstellenmodule werden für ein Projekt individuell konfiguriert und bei Bedarf mit kundenspezifischen Erweiterungen und Anpassungen ergänzt.

Übersicht
Unser ausgereifter Software-Stack bietet einen vollautomatischen Datenaustausch mit SHOPWARE bei hoher Stabilität und Betriebssicherheit. Dadurch können Sie sich von Anfang an auf eine zuverlässige Schnittstellenlösung verlassen. Durch den modularen Aufbau sind Anpassungen und Erweiterungen in der Regel problemlos für Sie umsetzbar.
SHOPWARE-Stammdaten
Artikel-Stammdaten
Ohne mehrfache Eingabe wird der benötigte Artikelstamm zwischen SHOPWARE und anderen Systemen synchronisiert.
Artikel-Stammdaten
Dieses Modul ermöglicht den schnellen und reibungslosen Austausch des grundlegenden Artikelstamms zwischen beliebig vielen Systemen und SHOPWARE. Zu den Basisdaten gehören Beschreibungen, Eigenschaften, Eigenschaftsausprägungen, Herstellerdaten oder auch SEO-Informationen wie Meta-Titel, Meta-Beschreibung und Schlüsselwörter. In der individuellen, kundenspezifischen Implementierung können diese Daten mit weiteren Datenkreisen durch Erweiterung der Modulausstattung angereichert werden.
Artikel-Kategorien
Dynamische Zuordnung von Artikeln zu Kategorien sowie umfassende funktionelle Steuerung von Kategorien im SHOPWARE-Shop.
Artikel-Kategorien
Dieses Schnittstellen-Modul ermöglicht eine agile Steuerung der Artikel-Kategorien in SHOPWARE. Zu den Funktionen gehören unter anderem das automatische Setzen von Einstiegskategorie bei Nutzung unterschiedlicher Verkaufskanäle, die datengesteuerte Umschaltung der Aktiv-Flags von Kategorien und der Sichtbarkeit von Artikeln in Kategorien. Ebenso erfolgt die Übergabe von Layout-Daten, SEO-Daten und Kategorie-Beschreibungen, das Setzen des Anzeigebilds sowie die korrekte Sortierung der hierarchischen Struktur, auch bei extrem großen Kategorie-Bäumen.
Varianten
Erstellung und Synchronisation von Varianten zwischen ERP und Shop, unabhängig von der Stammdaten-Quelle.
Varianten
Dieses Modul unterstützt die Verarbeitung von Artikeldaten mit unendlicher Variantentiefe. Sowohl die Eigenschaften, wie etwa Farbe oder Größe, als auch deren individuelle Ausprägungen sind somit kongruent zum ERP-System im Shop vollständig abbildbar. Im sekundenschnellen Verarbeitungsprozess werden neue, veränderte und weggefallene Varianten automatisch erkannt und in SHOPWARE artikelspezifisch aktualisiert.
Kunden-Stammdaten
Ohne erneute Eingabe werden die Kunden-Stammdaten zwischen SHOPWARE und anderen Systemen synchronisiert.
Kunden-Stammdaten
Dieses Modul kann Kunden-Stammdaten aus der führenden ERP oder einer anderen Software-Lösung in den Shop übergeben und aktiviert das Kundenkonto gemäß der in der entsprechend gesetzten Freigabe-Kennzeichen. Bei Änderungen des Status oder der Adresse können die Daten im Shop automatisch durch die Schnittstelle aktualisiert werden.
Preise und Preisregeln
Übertragung aller gewünschten Preisdaten sowie Steuerung einer regulierten Preisfindung unter Verwendung vorhandener Daten.
Preise und Preisregeln
Mit diesem Modul können Daten zur Preisbildung und Preisdarstellung aus dem ERP-System oder anderen Quellen abgerufen, aufbereitet und für SHOPWARE nutzbar gemacht werden. Mittels dem Rule-Builder wird so eine Nachbildung der ERP-spezifischen Preisfindung möglich. Die Umsetzung der Regeln wird stets nach Abstimmung mit dem Kunden vorgenommen. Beispielhafte Anwendungen sind die Übergabe von Tagespreisen, Saisonpreisen, Rabatten, Sonderpreisen oder auch kundenspezifischen Preise im B2B-Umfeld. Für B2C ist beispielweise die Übergabe von Streichpreisen oder dem „günstigsten Preis der letzten 30 Tage“ möglich.
Daten aus Externen Quellen
Bilder, Dokumente und Medien
Dateien und dazugehörige Beschreibungen werden unter Vermeidung von Duplikaten effizient eingestellt.
Bilder, Dokumente und Medien
Dieses Modul speichert, verwaltet und überträgt Dateien und entsprechende Meta-Daten für das im Shop-System integrierte Media-Datenmanagement. Dabei werden die verschiedenen Daten in der Form übermittelt, dass bei mehrfacher Zuordnung von Dateien etwa zu einem Artikel, nur eine einmalige Datenübertragung notwendig ist. Das Schnittstellen-Modul ermöglicht eine äußerst effiziente Bereitstellung und Aktualisierung von Bildern sowie anderen Media-Assets, wie Videos oder produktspezifischen PDF-Dokumenten.
Lagerbestände
Sofortige Aktualisierung aller Bestandsänderungen zur Reduzierung von Bestellung auf nicht lieferbare Artikel.
Lagerbestände
Durch eine sehr zeitnahe Synchronisierung der Lagerbestände, insbesondere vom bestandsführenden ERP-System in den Shop, werden Bestellungen für nicht lieferbare Artikel weitestgehend vermieden. Das Modul unterstützt bei entsprechend agiler Anbindung an die ERP einen Datendurchsatz von mindestens 4.500 Lagerbestandsveränderungen pro Minute.
Import von Lieferantendaten
Abruf bereitgestellter Lieferantendaten aus unterschiedlichen Quellen und automatische Integration in die eigenen Datenkreise.
Import von Lieferantendaten
Über den Import von Lieferantendaten können Daten auch aus externen Quellen verwendet werden. Die individuellen Datenstrukturen sowie die Inhalte, als auch die Art und Weise der Datenverarbeitung, müssen projektspezifisch je nach Lieferant und Datenquelle individuell abgestimmt werden. Somit können zum Beispiel Artikelstammdaten oder Lagerbestände aus kundenspezifischen Lagerorten im Shop oder auch im ERP-System aktualisiert werden.
Konfiguration und Steuerung
Custom Fields
Einbindung von weiterführenden Informationen wie FAQs, URLs, Siegeln und Beschreibungen sowie als Direktiven zur Steuerung des Front-Ends.
Custom Fields
Dieses Modul bietet die Möglichkeit, benutzerdefinierte Felder aus SHOPWARE abzurufen und mittels individueller Algorithmen mit Daten aus dem ERP, einem PIM sowie aus beliebigen externen Datenquellen zu füllen. Die Daten lassen sich dann in Form etwa von Video-URLs, FAQs, Qualitätssiegeln und Kontaktdaten für produktspezifische Hotlines als weiterführende Informationen sowie als Steuerelemente auf den Produktseiten einblenden. Auch lassen sich die Felder als dynamische Informationsträger für Direktiven nutzen, um eine agile Steuerung des Store-Frontends zu ermöglichen.
Mandantenfähigkeit
Automatische Datensteuerung für Unternehmen mit mehreren Shops oder ERP-Systemen, um Daten effizient zu kanalisieren.
Mandantenfähigkeit
Bei Aktivierung dieses Moduls können auf Grundlage einer kundenspezifischen Abstimmung wahlweise verschiedene SHOPWARE-Shops oder auch ERP-Systeme gleichzeitig angebunden werden. Eine individuelle Steuerung des Datenflusses ermöglicht die eindeutige Zuordnung von Daten aus den angebundenen Datenquellen zu ihrem jeweiligen Bestimmungsziel, ohne den geringsten Verlust an Datendurchsatz.
Cross-Selling
Nutzung vermarktungsrelevanter Daten aus PIM, ERP, Warenwirtschaft oder dem Shop zur agilen Steuerung von Cross-Selling, ganz ohne manuelle Eingabe.
Cross-Selling
Das Modul unterstützt die dynamische Aktualisierung der für das Cross-Selling relevanten Daten in SHOPWARE. Je nach individueller Abstimmung kann das Modul agil auf Zustände und Veränderungen von Tageszeiten, bestimmten Werktagen und Wochenenden, Lagerverfügbarkeiten oder auch der Verkaufshistorie reagieren. Auf Grundlage unterschiedlicher Kriterien werden die notwendigen vermarktungsrelevanten Informationen effektiv ausgewertet sowie anschließend für die Steuerung der Artikellistung innerhalb von SHOPWARE laufend aktualisiert. Dabei ist auch eine dynamische Steuerung der Titel und Beschreibungen möglich.
Agile Filter-Steuerung für Artikel
Aufbereitung von Daten aus PIM, ERP oder Warenwirtschaft zur Konsolidierung der Filter-Werte, ganz ohne manuelle Eingabe.
Agile Filter-Steuerung für Artikel
Für die Ansteuerung bereichsbasierter Such-Filter innerhalb von SHOPWARE werden mit diesem Modul relevante Informationen aus den Artikeleigenschaften individuell nach Vereinbarung weiter aufbereitet. Die somit entstehenden Daten ermöglichen die Zuordnung, etwa einer in Zentimetern angegebenen Eigenschaft, in definierte Such-Bereiche entsprechender Filter. Zudem können Filter modulseitig dynamisch konfiguriert werden, um diese etwa anzulegen oder Artikel über ihre Eigenschaften zuzuordnen.
Länderspezifische Datenführung
Bereitstellung von Sprachtexten aus beliebigen Quellen, optional mit vorgeschalteter Übersetzungsschnittstelle.
Länderspezifische Datenführung
Mittels des Moduls zur länderspezifischen Datenführung können beispielsweise multilinguale Artikeltexte oder auch währungsspezifische Preise verarbeitet werden. Der Verarbeitungsprozess kann sowohl alle Stammdaten, Bewegungsdaten als auch Bestellungen aus dem Shop berücksichtigen. Sämtliche Formen der Datenverarbeitung müssen in diesem Zusammenhang kundenspezifisch abgestimmt und entsprechend konfiguriert werden.
SHOPWARE-Bestellungen
Bestelldaten
Vermeidung der händischen Erfassung von eingegangenen Bestellungen in der Warenwirtschaft und ERP.
Bestelldaten
Durch diesen Teil der Schnittstelle werden die digitalen Informationen der im Shop eingegangenen Bestellungen für den Verarbeitungsprozess im Zielsystem aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Die Schnittstelle ermöglicht im Standard den Abruf und die Bereitstellung von bis zu 20.000 Bestellungen am Tag. Im Zielsystem entfällt die erneute Eingabe der Bestellungen, insofern die bereitgestellten Daten entsprechend importiert und verarbeitet werden.
Bestellungsbezogene Belege
Kaufmännische Belege werden automatisch aus dokumentführenden Lösungen abgerufen und in gewünschte Systeme eingefügt.
Bestellungsbezogene Belege
Mit dem Modul zur Übertragung von Belegen wird ein multi-direktionaler Austausch von kaufmännischen Dokumenten zwischen SHOPWARE und anderen Systemen ermöglicht. Es können Dateien aus Packtischlösungen wie Pickware und anderen Versand-Lösungen ebenso berücksichtigt werden, wie die Übergabe von SHOPWARE-Rechnungen in die Fibu und in ein DMS. Das Schnittstellen-Modul ermöglicht eine praktische Arbeitserleichterung und erspart lästigen manuellen Datenimport.
Versanddaten
Selbstständiger Austausch von Versanddaten zwischen Shop und betriebswirtschaftlicher Software und anderen Systemen.
Versanddaten
In diesem funktionellen Kontext können bestellungsspezifische Versandinformationen, wie etwa Paketnummern oder ein Versanddatum, einer SHOPWARE-Bestellung zugeordnet werden. Die Schnittstelle erkennt eigenständig neu erstellte Versandaufträge und überträgt die notwendigen Daten unverzüglich in den Shop. Somit können die dort konfigurierten Folgeprozesse, wie etwa die Aussendung einer Versandinformation per E-Mail an den Kunden, automatisch ausgelöst und zeitnah abgewickelt werden.